Wir machen mit!
JOIN Collective Clothes
Ein modulares Kleidersystem, das Menschen einlädt gemeinsam Kleidung zu gestalten
Workshop
JOIN Collective Clothes
nach einer Idee von Anouk Beckers
Arbeiten von Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg & der Technischen Universität Dortmund
Der Workshop JOIN Collective Clothes war eine Kooperation von Studierenden des Unterrichtsfaches Gestaltung: Technik.Textil der Universität Mozarteum Salzburg und des Lehrbereichs Gestalten am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen an der Technischen Universität Dortmund.Das gemeinsame Projekt bezog sich auf ein modulares Kleidungssystem der niederländischen Design-Gruppe JOIN Collective Clothes, die sich unter anderem im TextielMuseum in Tilburg präsentierte. Die Gründerin Anouk Beckers entwickelte ein Open-Source-Schnittmuster, das aus vier verschiedenen Vorlagen besteht und die zusammen ein komplettes Outfit ergeben.Studierende begannen mit ersten Versuchen in den Werkstätten ihrer eigenen Universitäten, unterstützt von ihren Seminarleiterinnen Frauke von Jaruntowski und Lisbeth Freiss in Salzburg und Silke Wawro in Dortmund. Nach Versuchen und Experimenten mit dem Schnittmuster in Form von Papier und Textil trafen sich beide Gruppen zu einem eintägigen Workshop in Dortmund. Die Studierenden entschieden sich in kleinen Gruppen zusammen zu arbeiten mit dem Ziel, gemeinsam ein Kleidungsstück zu gestalten: ein Shirt, einen Pullover, ein Kleid, eine Hose oder einen Rock. Nach Abschluss des Workshops setzten die Studierenden ihre Arbeiten an ihren jeweiligen Standorten fort und realisierten ein Outfit für die JOIN Collective Clothes Collection. Die entstandenen Kleidungsstücke wurden für ein Foto-Shooting in einem Salzburger Einkaufszentrum und in der Innenstadt von Dortmund getragen. Die Ergebnisse präsentieren kreative Interaktionen von textilen Materialien und Techniken und stellen zugleich Fragen zu der Funktion und den Werten von Kleidung und werden in der Publikation
Wir machen mit!
JOIN Collective Clothes
Ein modulares Kleidersystem, das Menschen einlädt gemeinsam Kleidung zu gestalten Konzept und Idee: Lisbeth Freiss, Frauke von Jaruntowski, Silke Wawro
veröffentlicht.
Mit Arbeiten von Johannes Auer, Felix Baum, Liesa Benger, Merit Borth, Madeleine Braun, Carla Brockmann, Clara Elixmann, Vanessa Friedl, Sven Fuhr, Philine Gastier, Pia Geisreiter, Zoe Gruber, Sophia Caterina Grillberger, Sonja Harrer, Marie Caroline Herkt, Lisa Hohn, Louis Jockschat, Peter Kainhofer, Elise Kramer, Charlotte Kruth, Elena Lengauer, Luisa Linzbach, Sophia Ludwig, Valerie Magnus, Marlene Manke, Alba Malika Belhadj Merzoug, Annika Mengedé, Julia Mlynek, Klara Mock, Linda Nicolussi, Toni Ofner, Marcy Ann Rabe, Maren Reining, Martin Rohal, Mira Marlen Ruhmannseder, Matthias Salfinger, Evelin Schreiner, Mercedes Schreiner, Süheda Tekin, Jana Thieme, Pia Vedder, Benedikt Veichtlbauer, Christian Veichtlbauer, Meike Volkmer und Muriel Noel Wilkes
Fotografien: Susanne Roittner-Nething, Alba Malika Belhadj Merzoug, Vera Smolinski, Silke Wawro und Studierende
Besonderen Dank an: Susanne Roittner-Nething, Maria Wengler und Vera Smolinski
Unterrichtsfach Gestaltung: Technik.Textil
Universität Mozarteum Salzburg Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Österreich
https://tps://www.moz.ac.at/de/bildende-kuenste-salzburg
Lehrbereich Gestaltung
Lehramtsstudiengang Textiles Gestalten
Institut für Kunst und Materielle Kultur
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
TU Dortmund
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
https://www.textildortmund.de/
Workshop
JOIN Collective Clothes
based on an idea by Anouk Beckers
Works by students of Mozarteum University Salzburg & TU Dortmund
The workshop JOIN Collective Clothes was a collaboration between students from the teacher training program Design: Technology.Textile at Mozarteum University and the teacher training program Design at the Department of Cultural Anthropology of Textiles at the TU Dortmund.
The joint project was based on a modular clothing system developed by the Dutch design collective JOIN Collective Clothes, which has been featured at the TextielMuseum in Tilburg, among other venues.
Founder Anouk Beckers developed an open-source manual consisting of four different shapes that, when combined, form a complete outfit. Students began with initial experiments in the workshops of their respective universities, supported by their seminar instructors Frauke von Jaruntowski and Lisbeth Freiss in Salzburg, and Silke Wawro in Dortmund. After experimenting with the modular pattern using paper and textiles, the two student groups came together for an one-day workshop in Dortmund. Working in small teams, the students collaborated to design and create individual garments: a shirt, sweater, dress, pair of trousers, or skirt. After the workshop, students continued working on their designs at their home institutions and completed an outfit for the JOIN Collective Clothes Collection. The finished garments were worn for a photo shooting in a shopping center in Salzburg and in downtown Dortmund. The results showcase creative interactions with textile materials and techniques, while also raising questions about the function and values of clothing and will be published in the publication
Wir machen mit!
JOIN Collective Clothes
Ein modulares Kleidersystem, das Menschen einlädt gemeinsam Kleidung zu gestalten Lisbeth Freiss, Frauke von Jaruntowski, Silke Wawro
Works from Johannes Auer, Felix Baum, Liesa Benger, Merit Borth, Madeleine Braun, Carla Brockmann, Clara Elixmann, Vanessa Friedl, Sven Fuhr, Philine Gastier, Pia Geisreiter, Zoe Gruber, Sophia Caterina Grillberger, Sonja Harrer, Marie Caroline Herkt, Lisa Hohn, Louis Jockschat, Peter Kainhofer, Elise Kramer, Charlotte Kruth, Elena Lengauer, Luisa Linzbach, Sophia Ludwig, Valerie Magnus, Marlene Manke, Alba Malika Belhadj Merzoug, Annika Mengedé, Julia Mlynek, Klara Mock, Linda Nicolussi, Toni Ofner, Marcy Ann Rabe, Maren Reining, Martin Rohal, Mira Marlen Ruhmannseder, Matthias Salfinger, Evelin Schreiner, Mercedes Schreiner, Süheda Tekin, Jana Thieme, Pia Vedder, Benedikt Veichtlbauer, Christian Veichtlbauer, Meike Volkmer und Muriel Noel Wilkes
Fotografies: Susanne Roittner-Nething, Alba Malika Belhadj Merzoug, Vera Smolinski, Silke Wawro and students
Special thanks to: Susanne Roittner-Nething, Maria Wengler und Vera Smolinski
Unterrichtsfach Gestaltung: Technik.Textil
Universität Mozarteum Salzburg
Mirabellplatz 1
5020 Salzburg
Österreich
https://www.moz.ac.at/de/bildende-kuenste-salzburg
Lehrbereich Gestaltung
Lehramtsstudiengang Textiles Gestalten
Institut für Kunst und Materielle Kultur
Seminar für Kulturanthropologie des Textilen
TU Dortmund
Emil-Figge-Straße 50
44227 Dortmund
https://www.textildortmund.de/