Fashion For Development (FFD) 2009
Im Rahmen ihres Programms zur Förderung des Handwerks in Togo, Ghana und Benin, rief die NGO CERAD (Togo) das internationale Projekt Fashion For Development ins Leben, vornehmlich zur Unterstützung lokaler Mode- und Textildesigner*innen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und der Produktion von in Handarbeit gefärbten und bedruckten Textilien. So wurde über die Einrichtung einer Färbe- und Druckwerkstatt die Möglichkeit geschaffen, Designer*-, Künstler*-, Drucker*-, Weber*- und Färber*innen synergetisch an der Entwicklung einer textilen Kollektion für den Mode- und Interieur- Bereich zu arbeiten. Es entstand Art Goes Textiles, eine Stoffkollektion, die die afrikanischen Wurzeln und das lokale, handwerkliche Knowhow mit aktuellen Kunstströmungen verschmelzen lässt. Seit 2006 finden zudem
Workshops mit Gestalter*innen aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen statt. Es gibt Modenschauen, Ausstellungen und einen kleinen Laden in Lome/ Togo, wo die entstanden Produktreihen angeboten werden. Frauke von Jaruntowski war im März 2009 in Lome und leitete für 12 Künstler*- und Designer*innen aus Togo und Ghana einen Druckworkshop an.
Fashion For Development (FFD)
As part of its program to promote craftsmanship in Togo, Ghana, and Benin, the NGO CERAD (Togo) launched the international project Fashion For Development, aimed primarily at supporting local fashion and textile designers. The focus lies in the development and production of hand-dyed and hand-printed textiles. Through the establishment of a dyeing and printing workshop, the project creats opportunities for designers, artists, printers, weavers, and dyers to collaborate synergistically on the development of a textile collection for both fashion and interior design. This gave rise to Art Goes Textiles— a fabric collection that fuses African roots and local artisanal know-how with contemporary art movements. Since 2006, workshops have also been held with designers from diverse cultural backgrounds. The initiative includes fashion shows, exhibitions, and a small store in Lomé, Togo, where the resulting product lines are offered. In March 2009, Frauke von Jaruntowski traveled to Lomé and led a printing workshop for 12 artists and designers from Togo and Ghana.