Kultwerk West

Kultwerk West war gelebte Großstadt. Ein öffentliches Wohnzimmer als Bühne für Ideen und Sofas für Diskussionen - Plattform für künstlerische, politische und soziale Aktivitäten. Es deckte mit seinem Programm ein breites Themenspektrum ab:
Gesellschaft, Politik, Literatur, Kunst, Theater, Architektur, Design, Mode, Musik, Religion, Philosophie und Kulinarik. Es gab Ausstellungen, Konzerte, Vorträge, Diskussionen, Lesungen, Theateraufführungen, Workshops, Projekte und Mahlzeiten.
Hinter ‚Kultwerk West’ standen elf Macher*innen aus verschiedenen Berufen mit ganz unterschiedlichen Interessen, die Kultwerk über mehrere Jahre pro bono gemeinsam betrieben.
Frauke von Jaruntowski legte ihren Focus auf Mode und Design und das Veranstaltungsformat Mahlzeiten. Sie kuratierte in diesem Zusammenhang eine große Anzahl an Ausstellungen und Events und leistete so einen Beitrag zur Sensibilisierung für diese Themen in der Hamburger Öffentlichkeit.
2007-2014

 

Kultwerk West was urban life in action. A public living room serving as a stage for ideas and sofas for discussion—a platform for artistic, political, and social activities.
Its program spanned a wide range of topics:
Society, politics, literature, art, theater, architecture, design, fashion, music, religion, philosophy, and cuisine. There were exhibitions, concerts, lectures, discussions, readings, theater performances, workshops, projects, and shared meals.
Behind Kultwerk West were eleven creators from various professions and with diverse interests, who ran Kultwerk together for several years on a voluntary basis.
Frauke von Jaruntowski focused on fashion and design, as well as the event format Mahlzeiten. In this context, she curated a large number of exhibitions and events, contributing to raising public awareness of these topics in Hamburg.
2007-2014

 

 

 

Previous Project
Next Project